Workshops und Seminare bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, Ihre Strategien und Methoden im Umgang mit herausfordernden oder kritischen Situationen weiter zu schärfen und somit eine Handlungssicherheit zu erlangen.
Es besteht immer auch die Möglichkeit, die jeweiligen Workshops und Seminare als Inhouse-Veranstaltung durchzuführen
Psychologische Deeskalation. Umgang mit konflikthaften oder bedrohlichen Situationen
Mit wütenden oder aufgebrachten Menschen kommt es immer wieder zu schwierigen oder bedrohlichen Situationen. Die Ursachen von bedrohlichem oder aggressivem Verhalten stehen meist in Zusammenhang mit einer subjektiv erlebten Bedrohung (z.B. Sorge, Kränkung, Gesichtsverlust) und einer psychischen Instabilität der Betroffenen. Für die Mitarbeiter stellen solche Situationen eine enorme Belastung dar. Zudem müssen sie auch ihr eigenes Stresserleben regulieren.
Effektive Gesprächstechniken und fundiertes Hintergrundwissen zu unterschiedlichen Eskalationsdynamiken ermöglichen es, drohende Konflikte rechtzeitig zu erkennen und in eine konstruktive Richtung zu lenken. Konkrete Verhaltensstrategien im Umgang mit Drohungen und Aggressionen erhöhen die Handlungssicherheit der Mitarbeiter und schaffen Sicherheit am Arbeitsplatz.
Persönlichkeitsstile. Kommunikation verstehen, Kooperation stärken
Persönlichkeit und Persönlichkeitsstile beschreiben wie Menschen sich selbst und andere sehen, mit sich und anderen umgehen, sich selbst und andere erleben ebenso wie ihre Sicht auf die Welt. Persönlichkeit ist das Resultat einer geschickten Strategie, die wir uns früh im Leben aneignen, um mit komplexen Beziehungssituationen umzugehen. Diese Strategie bleibt über das Leben hinweg relativ stabil und unverändert.
Sich selbst und andere zu erkennen und einzuschätzen und die unterschiedlichen Herangehensweisen an bestimmte Situationen zu verstehen und anzuerkennen, bietet uns die Möglichkeit, Kommunikation und Kooperation mit anderen zu verbessern, Verhalten vorauszusehen und Konflikten vorzubeugen.
Menschen sind unterschiedlich. Sie haben unterschiedliche Bedürfnisse und Ängste, unterschiedliche Antreiber und emotionale Trigger. Sie wahrzunehmen und zu verstehen gibt uns hilfreiche Hinweise im Umgang mit unserem Gegenüber.
Mit psychisch instabilen Menschen kann es immer wieder zu schwierigen oder auch bedrohlichen Situationen kommen. Die Ursachen von verwirrendem oder aggressivem Verhalten stehen meist in Zusammenhang mit einer subjektiv erlebten Bedrohung der Betroffenen. Jede psychische Krise oder Erkrankung hat ihre ‚eigenen Gesetze‘, die für Außenstehende oft schwer nachzuvollziehen und einzuschätzen ist. Dies führt häufig zu Unsicherheit und Hilflosigkeit auf der Seite der Helfer oder Mitarbeiter. Hilflosigkeit und Unsicherheit aber führt meist zu einer Verschärfung der Dynamik und ungünstigen Verhalten auf beiden Seiten.
Um solchen ungünstigen Verläufen vorzubeugen ist es hilfreich, die Dynamik psychischer Krisen und Erkrankungen zu verstehen, Fallstricke in der Kommunikation zu kennen und zu erkennen und zielführende Gesprächsstrategien anzuwenden. Dies gelingt meist nur dann, wenn wir unseren eigenen Stress und das Erleben von Verwirrung ausreichend regulieren können und uns nicht in die Konfliktdynamik unseres Gegenübers verwickeln lassen.
Suizidale Krisen und Suizid
Akute suizidale Krisen sind in aller Regel vor dem Hintergrund einer suizidalen Entwicklung zu sehen. Die Ursachen reichen von Selbstwertstörungen, traumatischem Erleben bis hin zu Sucht und chronischer Erkrankung, bei Kindern und Jugendlichen überwiegend traumatische Erlebnisse, Identitätskonflikte oder adoleszente Krisen. Suizidale Äußerungen sollten stets ernstgenommen und abgeklärt werden. Bei akuter Suizidalität sind erste Maßnahmen zum Schutz der Person einzuleiten.
Mitarbeiter, die mit derart schwierigen Situationen konfrontiert sind, kommen immer wieder rasch an ihre Belastungsgrenze. Dabei ist es hilfreich, eine Handlungssicherheit bezüglich erster Einschätzung von Suizidalität und Verhalten in akuten suizidalen Krisen zu erlangen sowie die Grenzen in der Handhabung von suizidalem Verhalten anzuerkennen. Darüber hinaus gilt es, die eigenen Ressourcen aktiv zu halten und angemessene Formen der Entlastung zu finden.
Menschen, die ein Coaching aufsuchen, suchen nach Lösungen. Sie stehen vor strategischen Entscheidungen und suchen nach Sicherheit. Sie sind mit einem Konflikt konfrontiert und suchen nach Klarheit. Sie stehen vor neuen Aufgaben und Herausforderungen und suchen danach, ihre eigenen Ressourcen noch besser zu mobilisieren und ihre Persönlichkeit, ihren Führungsstil weiter zu entwickeln, um sich den Herausforderungen erfolgreich zu stellen.
Kunden sind Führungskräfte in Konzernen, Führungsgremien in mittelständischen Unternehmen und Krankenhäusern. Kunden sind Unternehmer, Selbständige oder Menschen auf dem Weg, eine unternehmerische Idee in die Tat umzusetzen.
Sie bekommen den geschärften Blick aus einer psychologischen und psychodynamischen Perspektive. Damit wird es möglich, Herausforderungen oder Veränderung in ihrer Komplexität und Tiefe zu begreifen und somit treffende Strategien und Lösungen zu erarbeiten. Im Coaching orientieren wir uns an konkreten Situationen aus dem Führungsalltag. Wir suchen danach, Zusammenhänge zwischen dem eigenen Führungsverhalten und der Anforderung der Situation herzustellen, Muster zu erkennen Hemmnisse aufzuzeigen und Potentiale zu entdecken. Dabei geht es immer auch darum, mit den eigenen Ressourcen bewusst umzugehen und Entlastung in schwierigen Situationen zu finden.
Einzelcoaching können Sie als Begleitung in Veränderungsprozessen oder als Krisenintervention in akuten Konfliktsituationen nutzen.
Die immer komplexeren und schnelllebigen Zusammenhänge im beruflichen und privaten Leben erfordern mentale Stärke – eine psychische Fitness, die es uns ermöglicht, anstehende Aufgaben zu bewältigen, Rückschläge zu verarbeiten oder Krisen durchzustehen. Mentale Stärke ist keine angeborene Fähigkeit. Sie ist erlen- und trainierbar. Wer sein mentales und psychisches Level steigert, kann Verhaltens- und Denkmuster erkennen, die ihn in Konfliktsituationen lähmen. Und er lernt, seine Emotionen zu steuern, Lösungen zu finden und handlungsfähig zu bleiben.